Letzi — Letziturm in Morgarten Die Letzimauer ist eine mittelalterliche Befestigung. Das Wort stammt von dem mittelhochdeutschen letze , d. h. Hinderung, Hemmung, Schutzwehr oder Grenzbefestigung und ist heute nur noch im schweizerischen Sprachgebrauch… … Deutsch Wikipedia
Letzi — * Er hät e Lätzi dervo treit. – Sutermeister, 95. Eine Wunde, einen Schaden, ein Uebel das bleibt, nicht zu heben ist. Letzi = bösartige Folge von etwas. Das Wort kommt aber auch in dem Sinne von Abschiedsgeschenk, Abschiedsschmaus als Schutzwehr … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Letzi-Mobil — Der Alkè ATX 100 E, auch als Letzi Mobil bekannt, ist ein offener Krankentransporter für eine Person für kurze Distanzen. Es handelt sich dabei um ein Elektro Fahrzeug. Hersteller ist die Firma Alke, Italien.[1] Auf der rechten Seite des Alkè ATX … Deutsch Wikipedia
Gefecht bei der Letzi — Teil von: Appenzellerkriege … Deutsch Wikipedia
Schlacht auf der Malserheide — Schlacht an der Calven Teil von: Schwabenkrieg Übersichtskarte zur Schlacht an der Calven … Deutsch Wikipedia
Schlacht an der Calven — Teil von: Schwabenkrieg Übersichtskarte zur Schlacht an der Calven … Deutsch Wikipedia
Morgartenschlacht — Schlacht am Morgarten Teil von: Schweizer Habsburgerkriege Die Schlacht am Morgarten … Deutsch Wikipedia
Schlacht bei Morgarten — Schlacht am Morgarten Teil von: Schweizer Habsburgerkriege Die Schlacht am Morgarte … Deutsch Wikipedia
Burgruine Mülenen — 46.6380555555567.6938888888889 Koordinaten: 46° 38′ 17″ N, 7° 41′ 38″ O; CH1903: (619544 / 165233) Die Burgruine Mülenen und die Ruine der dazugehörigen Le … Deutsch Wikipedia
Constaffler — Wappen der Constaffel «Haus zum Rüden» am Limmatquai In der Constaffel (Konstaffel) waren während der … Deutsch Wikipedia